Die BDFsmart hat ein BIM-Reifegradmodell entwickelt um den Status quo Ihres Unternehmens zur "Digitalen Transformation" zu erfassen. Es liefert eine systematische
Auswertung zur BIM-Standortbestimmung und identifiziert Ausgangspunkte für eine erfolgreiche BIM-Einführung.
Ihr Nutzen aus dem BIM-Reifegradmodell:
-
Erster Schritt in die erfolgreiche "digitale Transformation"
-
Schrittweise Verbesserung von Fähigkeiten, Prozessen und Strukturen
-
Gibt Hinweise wie Sie im Markt gegenüber der Konkurrenz aufgestellt sind
-
Handlungsbereiche identifizieren für BIM-Strategie- und Implementierungskonzept
-
Bestimmung vom BIM-Reifegrad Ihres Bauunternehmens
-
Stellt in Zukunft die "Papierlose Baustelle" sicher
Unser Vorgehen:
-
Onboarding zur Einführung der BIM-Standortbestimmung
-
Interviews mit Entscheidungsträger ca. 200 spezifischen Fragen durchführen
-
Workshop im Gremium zur Festlegung der Ergebnisse
- Einstufung anhand ausgewerteten Fragenkatalog und BIM-Reifegradmodell
Unser BIM-Reifegradmodell:
- Dimension (5)
- Indikator (20)
- Reifegrad (0-3)